Einführung
In der Automobilbranche entstehen durch unnötigen Ausschuss jährlich Kosten in Höhe von $60-120 Milliarden Euro. Für Eaton, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Energiemanagement, waren erhöhte Ausschussraten und ineffiziente Wartungspraktiken kritische Herausforderungen, die sich auf den Betrieb auswirkten. Die Partnerschaft mit eMoldinoUm diese Probleme zu lösen, nutzte Eaton die hochmoderne Digitalisierung des Werkzeugbaus und erzielte damit erhebliche Kosteneinsparungen und betriebliche Effizienz.
Die Herausforderung: Anhaltende Ineffizienzen
Eatons traditioneller Fertigungsansatz hatte mit mehreren zentralen Problemen zu kämpfen:
- Hohe Schrottraten: Das monatliche Schrottaufkommen erreichte 3.159 Teile.
- Ineffizienzen bei der Wartung: Die Abhängigkeit von zeitbasierten Wartungsprotokollen führte zu suboptimaler Ressourcennutzung und ungeplanten Ausfallzeiten.
- Betriebliche Unterbrechungen: Begrenzter Echtzeit-Datenzugriff schränkte die Transparenz der Produktion ein, insbesondere während der Nachtschichten.
Der Bedarf an einer datengesteuerten, proaktiven Wartungslösung war klar.
Die Lösung: Werkzeugdigitalisierung und Echtzeit-Einblicke
Eaton implementierte eMoldino's Digitalisierungslösung für WerkzeugeStrategischer Einsatz von 950 IoT-Sensoren an sechs Produktionsstandorten, darunter das Flaggschiff Einrichtung Las Piedras. Diese Lösung lieferte umfassende Echtzeit-Einblicke in die Leistungsfähigkeit der Werkzeuge und veränderte die Wartungspraktiken von reaktiv zu proaktiv.
Kernkomponenten der Lösung:
- Einsatz von Sensoren: Ein robustes, mehrschichtiges Netzwerk lieferte Echtzeitdaten zu Zykluszeiten, Werkzeugverschleiß und Wartungsintervallen.
- Nutzungsabhängige Wartung: Der Übergang von zeit- zu nutzungsabhängigen Protokollen führte zu einer Verringerung der Instandsetzungsfälle.
- Systemintegration: Die nahtlose Abstimmung zwischen der eMoldino-Plattform und Eatons Altsystemen ermöglichte einen reibungslosen Datenfluss und betriebliche Synergien.
Umsetzung Reise
Phase 1: Bewertung und Planung (Q1 2022)
- Durchführung eines umfassenden Werkzeug-Audits, bei dem Ineffizienzen bei 63% der Werkzeuge festgestellt wurden.
- Einrichtung grundlegender Sensornetzwerke und Beginn der Sammlung von Basisdaten.
Phase 2: Digitale Integration (Q2-Q3 2022)
- Vollständig implementierte Sensornetzwerke und optimierte Systeme für die Echtzeitüberwachung.
- Umfassende Schulungen für die operativen Teams, um eine nahtlose Einführung zu gewährleisten.
Phase 3: Verfeinerung des Verfahrens (Q4 2022)
- Verbesserte Analysefunktionen zur Verfolgung von Leistungskennzahlen.
- Optimierte Arbeitsabläufe für maximale Effizienz.
Wichtigste Ergebnisse und Auswirkungen
1. Wartung Effizienz
Eaton erzielte eine 44,4% Verringerung des Bedarfs an korrektiver WartungDadurch wird der Zeit- und Ressourcenaufwand für Notreparaturen erheblich reduziert, was sich in $110.000 an monatlichen Einsparungen.
2. Verbesserungen der Ausschußquote
Eines der wichtigsten Ergebnisse war die Verringerung der monatlichen Ausschussteile von 3,159 bis nahe Null, die eine >90% Verbesserung bei den Ausschussraten.
3. Vermögensleistung
Die Einführung fortschrittlicher Überwachungsprotokolle führte zu einer 8% Verbesserung der Effizienz der Anlagenverwaltung..
4. Finanzielle Leistungsfähigkeit
Die Transformation lieferte $1.32M Einsparungen bei der jährlichen Wartung und eine außergewöhnliche 3.138% Kapitalrendite bei einer Investition von $31.000 bei der Digitalisierung von Werkzeugen.
Technologie als Kernstück
Unsere Lösung veränderte die Abläufe bei Eaton, indem sie eine hochmoderne digitale Infrastruktur in die Fertigungsprozesse einbettete:
- Überwachung in Echtzeit: Fortschrittliche IoT-Sensoren lieferten kontinuierliche Daten zur Werkzeugleistung und ermöglichten rechtzeitige Eingriffe.
- Datengesteuerter Entscheidungsrahmen: Die von uns bereitgestellten Analysen ermöglichten eine präzise Kapazitätsplanung und Ressourcenzuweisung.
Proaktive Wartung: Durch die Integration von Vorhersagewarnungen wurden ungeplante Ausfallzeiten reduziert und die Lebensdauer von Werkzeugen verlängert.


Anhaltende Exzellenz und Expansion
Der Erfolg in Las Piedras inspirierte Eaton dazu, das Programm auf weitere Standorte auszuweiten, darunter Querétaro und Juarez. Die Konzentration des Unternehmens auf kontinuierliche Verbesserung und proaktive Wartung gewährleistet eine langfristige betriebliche Stabilität.
Schlussfolgerung: Ein Modell für den industriellen Wandel
Eatons Partnerschaft mit uns zeigt das transformative Potenzial der Digitalisierung von Werkzeugen im Rahmen von Industrie 4.0. Durch die Einführung von datengesteuerten, nutzungsbasierten Wartungsprotokollen kann Eaton:
- Beseitigung von Ineffizienzen und Kostensenkung.
- Verbesserte Anlagenleistung und Produktionsqualität.
- Einführung eines skalierbaren Modells für die digitale Transformation.
Wichtige Ergebnisse:
- $1,32 Millionen jährliche Einsparungen bei der Wartung.
- Über 3.000% ROI an ausgewählten Standorten.
- Reduzierung der Ausschussrate über 90% hinaus.
Eatons Weg unterstreicht die strategische Bedeutung digitaler Lösungen bei der Erzielung von Spitzenleistungen in der Fertigung und bietet eine Blaupause für Hersteller, die ihre Abläufe optimieren und nachhaltiges Wachstum fördern wollen.
Über den Autor
eMoldino
eMoldino zielt darauf ab, Ihre Fertigungs- und Lieferkettenprozesse zu digitalisieren, zu rationalisieren und zu transformieren. Wir helfen globalen Herstellern, die Unternehmensinnovationen vorantreiben und gleichzeitig die Grundwerte der Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit beibehalten wollen. Sprechen Sie mit uns und erfahren Sie mehr →
Hat Ihnen die Lektüre dieses Artikels gefallen?
0 / 5 Auszählung der Stimmen: 0
Entdecken Sie unsere neuesten Beiträge












