AUTOMOTIVE
2023.12.19 | Aktualisiert: 2023-12.29

Der Werkzeugbau ist das Rückgrat der Automobilindustrie und bildet die Grundlage für den gesamten Produktionsprozess. Diese grundlegende Rolle des Werkzeugbaus, der die unzähligen Werkzeuge, Formen und Matrizen umfasst, macht ihn zu einem strategischen Ausgangspunkt für die digitale Transformation in der Automobilbranche. Wenn Unternehmen die Digitalisierung des Werkzeugbaus in Angriff nehmen, können sie sofort Vorteile daraus ziehen. Vorausschauende Instandhaltung, datengesteuerte Entscheidungen und Kosteneinsparungen werden zu greifbaren Ergebnissen, die den Wert der digitalen Transformation klar aufzeigen. Dadurch werden nicht nur Ausfallzeiten und Ausschuss reduziert, sondern auch die Produktionseffizienz gesteigert.
Die Entwicklung der Automobilherstellung: Ein kurzer Einblick
Von den Fließbändern Henry Fords bis zur Präzision der heutigen KI-gesteuerten Analytik stand die Automobilherstellung stets an der Spitze der Innovation, und jede Periode brachte einzigartige Herausforderungen mit sich, immer mit technologischen Lösungen, die Produktionsparadigmen neu definierten. Als das digitale Zeitalter die Vernetzung und Echtzeit-Analytik einführte, stand die Automobilindustrie an der Schwelle zu einer neuen Ära. Während sich die ersten Bemühungen auf CAD-Konstruktionen und automatisierte Robotertechnik konzentrierten, deutet die Zukunft auf eine tiefgreifendere, ganzheitliche digitale Integration hin.
Verständnis der Digitalisierung von Werkzeugen
Die Digitalisierung von Werkzeugen verbindet die Fertigung mit den Fähigkeiten der digitalen Technologie. Pioniere wie eMoldino veranschaulichen diese Konvergenz, indem sie drahtlose IoT-Sensoren und hochentwickelte Software nutzen. Mit KI- und ML-Fähigkeiten ausgestattet, gehen diese Sensoren über die bloße Datenerfassung hinaus; sie sind die wachsamen Wächter der Fertigung und liefern durchgängig Erkenntnisse in Echtzeit. Diese Synergie von Hard- und Software verändert das Konzept der Fertigung neu.
Erfahren Sie mehr über unser kommendes Online-Webinar
Die strategischen Vorteile
Vorausschauende Wartung: Die vorausschauende Instandhaltung entwickelt sich zu einem Wendepunkt in der Automobilindustrie. Mit Werkzeugen und Technologien, die Werkzeugausfälle vorhersehen und die Lebensdauer von Werkzeugen durch das Erkennen von Musteränderungen verlängern können, sind die Vorteile tiefgreifend:
- Weltweit tätige Automobil- und Fortune Global 500-Industrieunternehmen können jährlich 1,6 Millionen Stunden an Ausfallzeiten einsparen.
- Diese Organisationen könnten durch eine Effizienzsteigerung von 6% Produktivitätsgewinne in Höhe von $734 Mrd. erzielen.
- Die Wartungskosten können um 40% gesenkt werden, was zu Kostensenkungen von $236 Milliarden führt.
- OEMs können Werkzeugprobleme proaktiv beheben und so ungeplante Stillstandszeiten reduzieren.
Datengestützte Entscheidungsfindung: Das digitale Zeitalter bringt die Macht der Daten hervor und verändert die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten und Entscheidungen treffen. Die Digitalisierung von Werkzeugen ist nicht nur ein bloßes operatives Upgrade, sondern ein strategisches Kompassangebot:
- Einblicke spielen eine zentrale Rolle bei der Verwaltung von Werkzeugen, da sie die Identifizierung von Werkzeugen ermöglichen, die verloren gehen oder verlegt werden könnten.
- Die Optimierung der Werkzeugnutzung stellt sicher, dass jedes Werkzeug optimal genutzt wird.
- Unternehmen, die datengesteuerte Verfahren einsetzen, berichten von erhöhter Produktivität, fundierten Entscheidungsprozessen, reduzierten Betriebskosten und verbesserter Produktqualität.
Kosteneinsparungen: Wenn der Schwerpunkt auf der Optimierung von Ressourcen und der Minimierung von Verschwendung liegt, können Unternehmen erhebliche Kostenvorteile erzielen:
- Allein die Einführung vorausschauender Wartungspraktiken verspricht erhebliche finanzielle Einsparungen, vor allem durch die Verringerung ungeplanter Stillstandszeiten.
- Die Erkenntnisse aus den Daten erleichtern zudem eine schlankere Bestandsverwaltung.
- Die Umstellung von Unternehmen auf datengesteuerte Abläufe führt zwangsläufig zu einer Verringerung der Ressourcenverschwendung und redundanter Praktiken und damit zu erheblichen Kosteneinsparungen.
Die Auswirkungen der Digitalisierung von Werkzeugen gehen jedoch über unmittelbare betriebliche Vorteile hinaus. Durch die Integration von IoT-Sensoren und KI-gesteuerter Analytik wird eine Fülle von Daten generiert. Diese Daten, die die Leistung und Effizienz von Werkzeugen detailliert beschreiben, bilden den Grundstein für umfassendere digitale Initiativen. Wenn Unternehmen diese Daten nutzen, erhalten sie Einblicke zur Rationalisierung der Lieferkette. Die Überwachung der Teileproduktion in Echtzeit und die Optimierung der Lieferinteraktionen werden möglich und verwandeln das einst komplexe Geflecht der Lieferketteninteraktionen in einen rationalisierten, effizienten Prozess.
Unternehmen Die Priorisierung des Werkzeugbaus auf ihrem digitalen Weg hat einen Präzedenzfall für nachfolgende digitale Initiativen geschaffen. Die digitale Entwicklung in Kombination mit den greifbaren Vorteilen der Digitalisierung des Werkzeugbaus hebt diese nicht nur als technologisches Unterfangen hervor, sondern etabliert sie auch als strategischen Dreh- und Angelpunkt auf dem Weg der digitalen Transformation in der Automobilbranche.
Registrieren Sie Ihren freien Platz in diesem kommenden Webinar von Branchenexperten mehr darüber erfahren, wie die Digitalisierung des Werkzeugbaus die Automobilfertigung und darüber hinaus verändert
Entdecken Sie unsere verwandten Beiträge












